Andreas Bader ist Stadtjäger in der Winnender Kernstadt, Hanweiler und Breuningsweiler. Insbesondere Waschbären sind in den letzten Jahren zur Plage geworden und richten beachtliche Schäden an. Herr Bader hat uns, neben den gesetzlichen Vorschriften, seine Vorgehensweise, die Zusammenarbeit mit betroffenen Bürgern sowie Maßnahmen zum Selbstschutz gegen Waschbären erläutert.
Seinen interessanten und nützlichen Vortrag hat er uns zum Download zur Verfügung gestellt.
Fotos: Thomas Pflug
https://vds-winnenden.de/wp-content/uploads/2025/10/Andreas-Bader-Titel.jpg10801046Thomas Pflughttps://vds-winnenden.de/wp-content/uploads/2016/05/logo_vds-300x221.pngThomas Pflug2025-08-14 18:19:542025-10-25 18:25:31Stadtjäger Andreas Bader beim VdS Unternehmerfrühstück
Siegfried Lorek ist ist eine bekannte Winnender Persönlichkeit. Als Mitglied der CDU war Lorek von 2017 bis 2021 Mitglied im Winnender Gemeinderat. Er engagiert sich u. a. aktiv für die hiesige Freiwillige Feuerwehr und das Rems-Murr-Klinikum.
Am 31. Juli war er zu Gast beim VdS Unternehmerfrühstück. Neben seinem Aufgabenschwerpunkt Migration sprach er auch über weitere politische Themenfelder, die insbesondere für uns Unternehmer von Interesse sind. Wie zu erwarten, wurde viel aber konstruktiv diskutiert.
Foto: Rolf Weber
https://vds-winnenden.de/wp-content/uploads/2025/10/cdu-fraktion-bw_Lorek-1024x683-1.webp6831024Thomas Pflughttps://vds-winnenden.de/wp-content/uploads/2016/05/logo_vds-300x221.pngThomas Pflug2025-07-31 16:29:442025-10-25 19:35:34Siegfried Lorek, Staatssekretär der Justiz und für Migration, beim VdS Unternehmerfrühstück
Die Stammbesetzung des VdS Unternehmerfrühstücks – Geburtstagsnachfeier von Horst Schönfeld und zum ersten Mal in diesem Jahr auf der Terrasse.
https://vds-winnenden.de/wp-content/uploads/2025/10/Unternehmerfruehstueck-3Juli2025-scaled.jpg14402560Thomas Pflughttps://vds-winnenden.de/wp-content/uploads/2016/05/logo_vds-300x221.pngThomas Pflug2025-07-03 16:20:082025-10-25 16:25:08Unternehmerfrühstück am 3. Juli 2025
Am 12. Juni 2025 hatten wir Christine Käferle, Leiterin der Agentur für Arbeit in Waiblingen, zu Gast beim VdS Unternehmerfrühstück.
Neben den aktuellen Arbeitsmarktentwicklungen im Rems-Murr-Kreis, hat uns Frau Käferle über die Herausforderungen berichtet, vor denen die Arbeitsagentur steht. Dazu gehören u.a. der durch die Demographie verursachte Fachkräftemangel, die Integration von Migranten in den Arbeitsmarkt sowie die Digitalisierung und Automatisierung der Arbeitswelt.
Hauptthema der teilnehmenden Unternehmer war die Bürokratie und die langwierigen Bearbeitungszeiten bei der Besetzung von Arbeitsplätzen mit qualifizierten Arbeitskräften aus Ländern außerhalb der EU.
Fotos: Thomas Pflug
https://vds-winnenden.de/wp-content/uploads/2025/06/BA-Logo.jpg369374Thomas Pflughttps://vds-winnenden.de/wp-content/uploads/2016/05/logo_vds-300x221.pngThomas Pflug2025-06-12 15:18:042025-10-25 16:07:32Christine Käferle, Leiterin der Agentur für Arbeit in Waiblingen, beim VdS Unternehmerfrühstück
Andreas Maurer, Vorstand der Paulinenpflege Winnenden, besuchte uns am 8. Mai 2025 zum Frühstück in der Schönen Aussicht. Mit über 1.500 Mitarbeitern ist die Paulinenpflege einer der großen sozialen Einrichtungen im weiteren Umkreis und seit vielen Jahren eine prägende Institution für die Winnender Stadtgesellschaft.
Er vermittelte uns die Geschichte der Paulinenpflege seit ihren Anfängen im 19. Jahrhundert. Wir erfuhren aber auch viel über die neueren Entwicklungen der Unterstützungsleistungen und deren Finanzierung.
Fotos: Thomas Pflug
https://vds-winnenden.de/wp-content/uploads/2025/10/Andreas-Maurer-e1761397809312.jpg18101720Thomas Pflughttps://vds-winnenden.de/wp-content/uploads/2016/05/logo_vds-300x221.pngThomas Pflug2025-05-08 15:05:042025-10-25 15:06:21Andreas Maurer, Vorstand der Paulinenpflege, beim VdS Unternehmerfrühstück
Am 10, April 2025 hatten wir Herrn Michael Bauer zu Gast beim VdS-Unternehmerfrühstück. Herr Bauer leitet das Polizeirevier in Winnenden.
Im Rahmen der gut besuchten Veranstaltungen haben wir viel über die Arbeit der Polizei vor Ort und insbesondere über die Entwicklung der Kriminalität in Winnenden erfahren, die sich in der Realität zumindest etwas besser darstellt, als die Statistik vermuten lässt.
Fotos: Hans-Martin Fischer
https://vds-winnenden.de/wp-content/uploads/2025/10/20250410_VDS-Unternehmerfruehstueck_Michael-Bauer-3_web.jpg15982400Thomas Pflughttps://vds-winnenden.de/wp-content/uploads/2016/05/logo_vds-300x221.pngThomas Pflug2025-04-10 13:54:082025-10-25 14:08:25Michael Bauer, Leiter des Polizeireviers Winnenden, beim VdS Unternehmerfrühstück
Als Ehrengast unserer Mitgliederversammlung im Oktober letzten Jahres hatte uns Oberbürgermeister Holzwarth angeboten, ausführlicher über die Haushaltslage von Winnenden zu informieren. Am 6. März war er u.a. zu diesem Thema beim VdS-Unternehmerfrühstück.
Das Interesse war groß, die Veranstaltung gut besucht.
https://vds-winnenden.de/wp-content/uploads/2025/08/OB-Holzwarth-VdS-UF-6Maerz25-scaled.jpg16382560Thomas Pflughttps://vds-winnenden.de/wp-content/uploads/2016/05/logo_vds-300x221.pngThomas Pflug2025-03-06 10:00:002025-08-27 18:52:11OB Holzwarth beim VdS Unternehmerfrühstück
Beim jüngsten Unternehmerinnen-Frühstück des VdS stand das Thema Social Media im Fokus. Referent Lars Kroll von der Agentur so.real zeigte in seinem kurzweiligen Vortrag, wie sich Marken im digitalen Raum klar positionieren und wie wichtig dabei authentische Kundenbeziehungen sind.
Wer ist so.real? Das Team von so.real begleitet Unternehmen in digitalen Transformationsprozessen. Ihr Schwerpunkt liegt auf nachhaltigen und authentischen Beziehungen zwischen Menschen und Unternehmen. Mithilfe von Online-Marketing und innovativen Tools wie künstlicher Intelligenz unterstützt so.real seine Kunden und Kundinnen bei Umsatzsteigerung, Mitarbeitergewinnung oder Markenbildung – immer mit dem Ziel, das nötige Know-how langfristig in den Unternehmen zu verankern.
Kerngedanken aus dem Vortrag
Markenbildung entsteht durch andere: Eine Marke ist das, was Kunden darüber sagen. Der beste Weg, um dieses „Wunschimage“ aufzubauen, ist konsequentes Kommunizieren der eigenen Werte – und zwar dort, wo sie auch ankommen.
26-mal gesehen = Vertrauen wächst: Studien zufolge muss eine Botschaft bis zu 26 Mal beim potenziellen Kunden auftauchen, bevor sie Kaufinteresse weckt. Social Media erleichtert diese wiederkehrenden Berührungspunkte.
Echte Fans sind Gold wert: Ein kleiner, aber engagierter Fankreis kann effektiver sein als Tausende, die nur beiläufig folgen. Entscheidend ist, den Austausch aktiv zu fördern und Mehrwert zu liefern.
Mehrere Kanäle nutzen: Wer nur auf einer Plattform präsent ist, riskiert Abhängigkeiten. Eine breitere Streuung erhöht die Chance, die eigene Zielgruppe zu erreichen und nicht „nur“ auf einen Kanal festgelegt zu sein.
Geduld statt Abkürzungen: Ein Vergleich machte deutlich: Der Weg zum Erfolg ähnelt einer serpentinenreichen Bergstrecke – manchmal geht es scheinbar einen Schritt zurück, bevor es weiter nach oben geht. Entscheidend ist, auf Kurs zu bleiben.
Passende Tools & regelmäßige Beiträge: Tools wie CapCut oder Canva vereinfachen das professionelle Erstellen von Inhalten. Regelmäßiges Posten und Wiedererkennung sind entscheidende Faktoren für langfristigen Erfolg.
Der kurzweilige Input von Lars Kroll verdeutlichte, wie wichtig es ist, Social Media strategisch zu nutzen und dabei konsequent die eigenen Zielgruppen im Blick zu behalten. So lässt sich das Potenzial digitaler Kanäle voll ausschöpfen, um Unternehmen nachhaltig nach vorne zu bringen.
https://vds-winnenden.de/wp-content/uploads/2025/02/2025-02-12-2.jpg11532048Karina Neidleinhttps://vds-winnenden.de/wp-content/uploads/2016/05/logo_vds-300x221.pngKarina Neidlein2025-02-12 15:07:132025-02-13 17:36:26Social-Media-Impulse beim Unternehmerinnen-Frühstück am 12.02.2025
https://vds-winnenden.de/wp-content/uploads/2025/01/06387-bundestagswahl2025-210x297mm-4c-rz.jpg16831190Thomas Pflughttps://vds-winnenden.de/wp-content/uploads/2016/05/logo_vds-300x221.pngThomas Pflug2025-01-14 14:07:312025-01-14 16:26:49Podiumsdiskussion zur Bundestagswahl 2025 am 13. Februar
Beim heutigen Unternehmerinnen-Frühstück, zu dem auch alle anderen Mitglieder des VdS eingeladen waren, durften wir Frau Erika Walker aus Marbach begrüßen. Als Inhaberin einer Physiotherapie-Praxis teilte sie wertvolle Einblicke zum Thema Stress und dessen Auswirkungen auf Körper und Geist.
Zu Beginn sammelten wir unsere Stressoren aus den Bereichen Familie, Freizeit und Beruf. Frau Walker erklärte uns, dass der Körper auf Stress reagiert, indem Schwachstellen verstärkt werden – ohne die Möglichkeit, diesen durch Bewegung wie früher (Flucht oder Kampf) abzubauen.
Unser heutiger Stress bedroht zwar nicht unser Leben, dennoch sind wir oft dauerhaft angespannt. Über- oder auch Unterforderung spielen hier eine große Rolle. Sie gab uns einen wertvollen Tipp zur Selbstregulation: Durch bewusstes Ausatmen können wir lernen loszulassen und innerlich zur Ruhe zu kommen.
Ein einfach umsetzbarer Tipp: Den Toilettengang als kleine „Me-Time“ nutzen und bewusst atmen. Oder auch die Zeit unter der Dusche ganz bewusst nutzen, um zu atmen.
Zum Abschluss zeigte sie uns eine Übung: 4 Sekunden einatmen, 8 Sekunden ausatmen, dies einige Male wiederholen und den Stress schrittweise loslassen.
https://vds-winnenden.de/wp-content/uploads/2024/10/WhatsApp-Bild-2024-10-09-um-09.42.43_8b7bd71c.jpg11532048Karina Neidleinhttps://vds-winnenden.de/wp-content/uploads/2016/05/logo_vds-300x221.pngKarina Neidlein2024-10-09 10:00:012024-10-09 10:53:17Stress loslassen: Impulse für Körper und Geist beim Unternehmerinnen-Frühstück mit Erika Walker
Hier finden Sie eine Übersicht über alle verwendeten Cookies. Sie können Ihre Zustimmung zu ganzen Kategorien geben, nur bestimmte Cookies auswählen oder den Hinweis ohne Änderungen ausblenden.
Essenziell
Essenzielle Cookies ermöglichen grundlegende Funktionen und sind für die einwandfreie Funktion der Website erforderlich.
Externe Medien
Inhalte von Videoplattformen und Social Media Plattformen werden standardmäßig blockiert. Wenn Cookies von externen Medien akzeptiert werden, bedarf der Zugriff auf diese Inhalte keiner manuellen Zustimmung mehr.
Google reCaptcha
Wird zum Validieren der Kontaktformulare verwendet.
Video
Wird verwendet, um Video-Inhalte zu entsperren.
Datenschutz
Informationen zu unseren Cookies und Datenschutzeinstellungen finden Sie unter Datenschutz oder über folgenden Link.