Schlagwortarchiv für: VdS-Unternehmerfrühstück

Stadtjäger Andreas Bader beim VdS Unternehmerfrühstück

Andreas Bader ist Stadtjäger in der Winnender Kernstadt, Hanweiler und Breuningsweiler. Insbesondere Waschbären sind in den letzten Jahren zur Plage geworden und richten beachtliche Schäden an. Herr Bader hat uns, neben den gesetzlichen Vorschriften, seine Vorgehensweise, die Zusammenarbeit mit betroffenen Bürgern sowie Maßnahmen zum Selbstschutz gegen Waschbären erläutert.   

Seinen interessanten und nützlichen Vortrag hat er uns zum Download zur Verfügung gestellt.

Fotos: Thomas Pflug

Siegfried Lorek, Staatssekretär der Justiz und für Migration, beim VdS Unternehmerfrühstück

Siegfried Lorek ist ist eine bekannte Winnender Persönlichkeit. Als Mitglied der CDU war Lorek von 2017 bis 2021 Mitglied im Winnender Gemeinderat. Er engagiert sich u. a. aktiv für die hiesige Freiwillige Feuerwehr und das Rems-Murr-Klinikum.

Am 31. Juli war er zu Gast beim VdS Unternehmerfrühstück. Neben seinem Aufgabenschwerpunkt Migration sprach er auch über weitere politische Themenfelder, die insbesondere für uns Unternehmer von Interesse sind. Wie zu erwarten, wurde viel aber konstruktiv diskutiert.

Unternehmerfrühstück am 3. Juli 2025

Die Stammbesetzung des VdS Unternehmerfrühstücks – Geburtstagsnachfeier von Horst Schönfeld und zum ersten Mal in diesem Jahr auf der Terrasse.

Christine Käferle, Leiterin der Agentur für Arbeit in Waiblingen, beim VdS Unternehmerfrühstück

Am 12. Juni 2025 hatten wir Christine Käferle, Leiterin der Agentur für Arbeit in Waiblingen, zu Gast beim VdS Unternehmerfrühstück.

Neben den aktuellen Arbeitsmarktentwicklungen im Rems-Murr-Kreis, hat uns Frau Käferle über die Herausforderungen berichtet, vor denen die Arbeitsagentur steht. Dazu gehören u.a. der durch die Demographie verursachte Fachkräftemangel, die Integration von Migranten in den Arbeitsmarkt sowie die Digitalisierung und Automatisierung der Arbeitswelt.

Hauptthema der teilnehmenden Unternehmer war die Bürokratie und die langwierigen Bearbeitungszeiten bei der Besetzung von Arbeitsplätzen mit qualifizierten Arbeitskräften aus Ländern außerhalb der EU.

Fotos: Thomas Pflug

Andreas Maurer, Vorstand der Paulinenpflege, beim VdS Unternehmerfrühstück

Andreas Maurer, Vorstand der Paulinenpflege Winnenden, besuchte uns am 8. Mai 2025 zum Frühstück in der Schönen Aussicht. Mit über 1.500 Mitarbeitern ist die Paulinenpflege einer der großen sozialen Einrichtungen im weiteren Umkreis und seit vielen Jahren eine prägende Institution für die Winnender Stadtgesellschaft.

Er vermittelte uns die Geschichte der Paulinenpflege seit ihren Anfängen im 19. Jahrhundert. Wir erfuhren aber auch viel über die neueren Entwicklungen der Unterstützungsleistungen und deren Finanzierung.

Fotos: Thomas Pflug

Michael Bauer, Leiter des Polizeireviers Winnenden, beim VdS Unternehmerfrühstück

Am 10, April 2025 hatten wir Herrn Michael Bauer zu Gast beim VdS-Unternehmerfrühstück. Herr Bauer leitet das Polizeirevier in Winnenden.

Im Rahmen der gut besuchten Veranstaltungen haben wir viel über die Arbeit der Polizei vor Ort und insbesondere über die Entwicklung der Kriminalität in Winnenden erfahren, die sich in der Realität zumindest etwas besser darstellt, als die Statistik vermuten lässt.

Fotos: Hans-Martin Fischer

Politisches Frühstücksgespräch mit der CDU

Den Abschluss unserer Vorwahl-Informationsveranstaltungen machte die CDU am 6. Juni kurz vor den Wahlen.. Zu den anstehenden Europawahlen sprach Prof. Dr. Andrea Wechsler, Spitzenkandidatin der CDU Baden-Württemberg sowie Bettina Jenner-Wanek, die sich erneut für ein Mandat im Kreistag bewirbt.
 

Prof. Dr. Andrea Wechsler und Bettina Jenner-Wanek
v. links.: Prof. Dr. Andrea Wechsler und Bettina Jenner-Wanek

Politisches Frühstück mit der FDP

Im Zusammenhang mit den anstehenden Regional- und Europawahlen hatten wir am 2. Mai 2024 die FDP zu Gast.

Werner Häfele ist Mitglied der FDP-Fraktion im Kreistag und kandidiert am 9. Juni für seine Wiederwahl. Marc Juric ist Wirtschaftswissenschaftler und Theologe mit kroatischen Wurzeln und Kandidat der FDP Rems-Murr für das Europaparlament.

Politisches Frühstück mit den Freien Wählern

Wie schon bei vielen vorangegangenen Wahlen, verschaffte der VdS Winnenden auch vor den anstehenden Europa- und Regionalwahlen am 9. Juni seinen Mitgliedern die Gelegenheit, mit den Kandidaten und Kandidatinnen der Parteien ins Gespräch kommen.

Den Anfang machte Hans Ilg für die Freien Wähler. Begleitet wurde er von Maximilian Friedrich, dem Oberbürgermeister von Backnang. Als Ehrengast begrüßte Franz Dschida, der das Gespräch für den VdS moderierte, den Alt-Oberbürgermeister von Winnenden, der die Freien Wähler des Rems-Murr-Kreises in den Jahren nach ihrer Gründung im Jahr 1996 als Erster Vorsitzender geführt hat.

Markus Schlecht, Leiter Stadtentwicklungsamt, beim VdS Unternehmerfrühstück

Markus Schlecht

Am 4. April war Markus Schlecht zu Gast beim VdS Unternehmerfrühstück. Als Leiter des Stadtentwicklungsamts der Stadtverwaltung Winnenden verantwortet er die städtebauliche Entwicklung der Stadt. Dazu zählen Aufgaben wie die städtebauliche Planung neuer Baugebiete und aktuell besonders im Fokus, die anstehende Transformation der Innenstadt.

Hierbei geht es vor allem darum, die Attraktivität und Aufenthaltsqualität der Stadt zu verbessern aber auch dafür zu sorgen, dass die durch den Klimawandel verursachte Erhitzung der Straßen und Plätze erträglich bleibt. Dazu sollen vor allem einige zentrale Plätze umgestaltet und die Innenstadt begrünt werden, wo immer das baulich möglich ist. Dabei versucht die Stadt, möglichst viele Parkplätze zu erhalten. Die geschilderten Maßnahmen wurden durch die Teilnehmer grundsätzlich begrüßt.

Bei der Diskussion um den zukünftigen Verkehrsmix in Winnenden kam aber bei den Unternehmern die Sorge auf, dass das derzeitige Parkplatzangebot nicht ausreichen wird, um die Innenstadt attraktiv zu halten, insbesondere für die Beschäftigten in der Innenstadt. Die Verbesserung im ÖPNV und bei der Radinfrastruktur könne dieses Defizit nicht kompensieren. Herr Schlecht zeigte durchaus Verständnis, wies in diesem Zusammenhang aber auf die angespannte Budget-Situation und die langen bürokratischen Vorlaufzeiten hin, welche die Stadtverwaltung nicht beeinflussen könne.